Warum Horsemanship?
Dass die Pferde unsere Sprache nicht lernen können ist klar, zumindest nicht so detailliert, wie wir es für eine feine Kommunikation bräuchten. Horsemanship erfolgt in der Regel vom Boden...
[ weiter lesen ]Wissenswertes: Longieren an der Doppellonge 👍
Für was ist eine Doppellonge gut?🧐 Ganz grundsätzlich lässt sich sagen: Wer Longieren als wichtig erachtet und sein Pferd dabei wirklich arbeiten will, sollte Longieren an der Doppellonge lernen....
[ weiter lesen ]Martina Szobek – Energetic Balancing
Liebe Pferdefreunde! Heute mal ein Beitrag, der an uns Reiter gerichtet ist. Für mich als Trainer ist nicht nur die Pferdegesundheit wichtig, sondern auch die richtige Balance beim Reiter....
[ weiter lesen ]Reiten mit Behinderung
Ich helfe derzeit einem jungen Mann mit Downsyndrom wieder zurück in den Sattel zu finden. Nach anfänglicher Angst und Unsicherheit läuft es einfach nur toll und wir konnten in...
[ weiter lesen ]Wichtig zu wissen, wenn man Jungpferde zum Reitpferd ausbildet
Ich würde vor 4 oder 5 Jahren nie mit dem Reittraining eines Jungpferdes starten. Das Skelett des Pferdes sollte weitestgehend fertig ausgebildet sein, wenn man lange mit seinem Partner...
[ weiter lesen ]Update zu Jac`s Ausbildung Teil 2
Gestrige Trainingseinheit mit Jac war ein toller Erfolg. Das erste Mal mit dem Reiter auf sich gestellt. Übungen im Schritt, Neckreins und Schenkelhilfen bis zu seinem ersten Trab. Am...
[ weiter lesen ]Update zu Jac`s Ausbildung:
Heute gabs einen ordentlichen Fortschritt Die letzten Einheiten waren speziell die Vorbereitung für diesen heutigen Tag. Jac bekam heute seinen ersten richtigen Reiter und war so tiefen entspannt dabei...
[ weiter lesen ]